Blues und Boogie von New Orleans bis Chicago. Es ist ironisch, dass der Musikstil, dessen Name Kummer und Leid bedeutet, dafür sorgt, dass wir uns gut fühlen.
In vielen einzigartigen Musikstücken findet sich von Rio bis Paris und darüber hinaus dieser elegante Rhythmus aus Ipanema und Copacabana.
Ein außergewöhnliche Zusammenstellung der schönsten Begleitmusik zum Cafézinho, dem starken, süßen und würzigen kleinen Kaffee - wohl dosiert zwischen starken Legenden und würzigen Entdeckungen.
Hier finden sich Klänge, die von den Bühnen des Broadway aus um die Welt gingen. Musiktheater trifft coolen Jazz.
Ein quirliger Querschnitt aus den Südstaaten durch die Musik der Cajuns - mit Fiedeln, Akkordeon und kraftvollem Gesang.
Hier finden sich mehr als ein Dutzend wahrer Perlen von Chanson, Musette und Gypsy Jazz - von Brigitte Bardot über George Brassens und Serge Gainsbourg bis hin zu jungen Bands wie Baguette Quartette, Paris Combo oder Enzo Enzo..
Balkan Beats und Gypsy Jams aus den Discos von Osteuropa und darüber hinaus
Italienische Liedermacher von heute
Mit ausgewählten Stücken des Jazz-Genres von Kuba bis Kamerun, von Montreal bis zu den Maori, von afrikanischen Roots über Salsa bis zur Bossa - mit Hugh Masekela, Habib Koité, Billy Cobham und dem Kora Jazz Trio.
Eine zwanglose und entspannte Vermählung swingender Sounds mit brasilianischen und kubanischen Rhythmen, von Jazzstandards mit mediterranem Manouche, arabischer Würze und schwedischer Sommerlaune. Mit Lisa Bassenge, Lee Dorsey und Rosa Passos.
Afro-kubanische Rhythmen und Jazzmelodien
Hier finden sich ziemlich alle Stile aus der Latino-Welt, die zwischen Caracas und Havanna, zwischen New Yorks Spanish Harlem und den Latin Quarters von Paris und London siedeln. Alte Vertraute sind genauso dabei wie grandiose Neuentdeckungen aus aller Welt.
Eine schlagkräftige Koppelung von Offbeats aus karibischem und hispanischem Erbe
Eine musikalische Reise mit klassischem Blues von Memphis nach New Orleans
Die zeitgenössische Musik der Anden
Hier sind Singer-Songwriter und Instrumentalmusiker vertreten, die sich von den Traditionen ihrer indigenen nordamerikanischen Vorfahren inspirieren ließen. Mit stimmungsvollen Flöten- und Trommelklängen zu gefühlvollen akustischen Songs.
Die stilistische Palette von New Orleans ist atemberaubend: Von Dixie und Swing geht die Reise über den Blues zum klassischen Rhythm & Blues und weiter zum rauen Funk und Hip-Hop.
Miriam Makebas Neuauflage des klickenden "Pata Pata" ist Startsignal zur Reise durch tanzbare Gefilde der Latino-, Afro- und Oriental-Szene von heute. Featuring Chico César, Dissidenten, Hamid Baroudi und Fugees-Mann Wyclef Jean.
Ein Panoramablick auf sämtliche Spielarten der neuen Latin-Sounds
Klassisches und Neues aus der Pariser Musikszene
Die Nostalgie der Cafés und Cabarets von Paris funkelt auch im 21. Jahrhundert weiter - mit Charles Trenet, Francis Lemarque, Francesca Blanchard.
R&B-Legenden sowie Nachwuchsmusiker
Hier finden sich junge und etablierte Combos aus Kuba, USA, Kolumbien, Frankreich, Belgien, Schottland und Russland, die dieser Dreierkette der kubanischen Musik jede auf ihre Weise huldigen.